Ensemble

Romeo & Julia

 

  • RolleBesetzung
    Romeo Medin Jakupovic
    Julia Sophia Nebert
    Benvolia, Cousine und gute Freundin Romeos Mia Mütze
    Die Amme, Julias Vertraute Vanessa Ante
    Mercutio, bester Freund von Benvolia & Romeo Philipp Mause
    Lorenzo, Mönch Thomas Knecht
    Tybalt, Cousin von Lady Capulet Stefan Pippel
    Lord & Lady Capulet, Eltern von Julia Markus Kappen & Julia Vahle
    Fürstin Escalus Marie Grauel
    Paris, Neffe der Fürstin, möchte Julia für sich gewinnen Robin Müller
    Simson, Gregor - Hauswache der Montagues Simon Paffe, Adrean Grübner
    Abram, Caspar - Hauswache der Montagues Werner Schwager, Paul Mütze
    Lord & Lady Montague, Romeos Eltern Rüdiger Eppner & Mara Kappen
    Hausvorsteher Helmut Mause
    Dienerinnen Pauline Lang, Tami Burbach, Milena Gewehr, Sara Schmitz, Pauline Gewehr, Paula Pöllmann
    Großvater & Großmutter Capulet Georg Glade & Dagmar Köster
    Kräuterfrau Kerstin Rachfahl
    Page des Paris Gerhard Knecht
    Leibwächter der Fürstin Martin Dielenhein
    Fechter Til Althaus, Markus Becker, Anna Eckhardt, Carsten Rachfahl, Kerstin Rachfahl, Mia Scheffel
    Die Liebe, im Finale Pauline Lang
    Ensemble Til Althaus, Marianne Ante, Markus Becker, Reinhard Biber, Beatrix Brieden, Ada Carella, Anna Eckhardt, Rüdiger Eppner, Ulrike Eppner, Franziska Hartmann, Annemarie Hesse, Ilka Kappen, Mara Kappen, Holger Kaus, Gerhard Knecht, Helga Kunick, Hubert Kunick, Julia Langenberg, Margret Ludwig, Olivia Lupp, Johanna Mause, Marina Mause, Katharina Paffe, Christine Pippel, Nika Pippel, Miriam Pöllmann, Viola Pöllmann, Carsten Rachfahl, Kerstin Rachfahl, Lothar Rudolph, Patricia Rübsam, Mia Scheffel, Albert Winter, Mechthild Winter

  • Verantwortlich fürwer
    Regie, Adaption, Musik, Musikalische Leitung: Stefan Wurz
    Adaption, Libretto, Songtexte: Hannah Ehlers
    Choreographie: Medin Jakupovic
    Kampfchoreographie: Werner Schwager
    Regieassistenz: Heike Glade
    Musikalische Einstudierung: Mareike Schäfer
    Spielleiter der Freilichtbühne: Philipp Mause

  • Weitere Gewerkewer
    Bühnenbild- & bau: Kathrin Ante (Bühnebild), Mario Ramm, Harald Ahsmann, Heribert Ante, Reinhard Biber, Jens Dehnhof, Martin Dielenhein, Frank Gehrisch, Hans-Peter Hahne, Burkhard Hesse, Heribert Knecht, Helmut Mause, Philipp Mause, Leo Müller, Herbert Pippel, Josef Pippel, Walter Pippel, Hans Rübsam, Ines Schmidt, Marco Schmidt, Silas Schmidt, Albert Winter
    Geschäftsstelle: Helga Sauret, Marianne Ante, Alexandra Berkenkopf, Theresia Kronauge, Chrstine Pippel, Angelika Pöllmann, Miriam Pöllmann, Elke Ramm
    Kostüme: Mechthild Winter, Agnes Ante, Ulrike Eppner, Agathe Mause, Marga Schneider, Elisabeth Winter
    Maske: Uta Paffe, Nikola Dielenhein, Luisa Glade, Mara Kappen, Christiane Kleinhof, Nicole Lupp, Olivia Lupp, Hannah Paffe, Annika Winter
    Parkplatz: Michael Pöllmann, Josef Pippel, Mario Ramm, Ines Schmidt, Marco Schmidt, Harald Ahsmann, Bianca Ahsmann
    Plakatierungsfahrten: Reinhard Biber, Anna Eckhardt, Marie Grauel, Franziska Hartmann, Dagmar Köster, Hubert Kunick, Robin Müller, Lothar Rudolph, ⁠Sara Schmitz, Silas Schmidt, Marga Schneider
    Requisite Erwachsenenstück: Heribert Pippel, Heribert Knecht, Helmut Mause, Mario Ramm, Albert Winter
    Technik: Ralf Mause, Valentin Eppner, Marlon Frisse, Gerhard Knecht, Thomas Knecht, Harald Mause, Hendrik Mause, Sebastian Mause, Paul Mütze, Christian Paffe, Simon Paffe, Louis Stöber, Jannik Wölki
    Werbung: Vanessa Ante, Georg Glade, Manuela Senger, Medin Jacupovic
    Zuschauerrraum: Hans Rübsam, Sven Feggeler, Alois Mause, Tobias Neumann, Hermann Paffe, Herbert Pippel, Margot Rübsam
    Vorstand der Freilichtbühne Hallenberg: den gesamten Vorstand der Freilichtbühne Hallenberg finden Sie hier

 

 

 

Kinder- & Familienstück

Kinder- & Familienstück

In Sommer 2025 begeben wir uns im Familienstück auf die Reise ins magische Land Oz und begleiten die junge Dorothy und ihr drei Gefährten, die Vogelscheuche, den eingerosteten Blechmann und den ängstlichen Löwen auf ihrem Weg zum mächtigen Zauberer von Oz.

Erwachsenenstück

Erwachsenenstück

Im Erwachsenenstück gibt es im Sommer 2025 einen echten Klassiker zu sehen. Aus der Feder von William Shakespeare gibt es eine der wohl bekanntesten und tragischsten Liebesgeschichte aller Zeiten zu sehen. Wir begeben uns nach Verona und erzählen die Geschichte von Romeo & Julia..

Gastspiel auf der Freilichtbühne Hallenberg

Gastspiel auf der Freilichtbühne Hallenberg

BEST OF POETRY SLAM

Das spektakuläre Erfolgsformat auf einer der schönsten Freilichtbühnen Deutschlands. Ausverkaufte Theatersäle, Internet-Hits, nun folgt der nächste Schritt: die besten und beliebtesten Wortkünstler duellieren sich im ultimativen Kampf der Worte auf der Freilichtbühne Hallenberg – und damit gleichbedeutend auch der allererste Poetry Slam auf einer Freilichtbühne in gesamt Südwestfalen.

Ein Line-Up der absoluten Extraklasse mit Landesmeistern, Förderpreisträgerinnen und Szene-Stars wird diesen besonderen Anlass würdig zelebrieren. Sie möchten dabei sein? Dann besuchen Sie uns am Samstag, 23. August 2025 um 20.00 Uhr.

Weitere Informationen

  • Gästebuch

    Hinterlassen Sie uns einen Gästebucheintrag. Wir freuen uns über Ihr Feedback! (Sie werden direkt zum Gästebuch weitergeleitet!)

    Weiterleitung

  • Facebook

    Folgen Sie uns auf Social-Media. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Facebook-Seite. (Achtung: Sie werden weitergeleitet!)

    Weiterleitung

  • Instagram

    Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Dann folgen Sie uns auf Instagram. (Achtung: Sie werden weitergeleitet!)

    Weiterleitung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.